Beschluss des BGH vom 08.03.2017 (Az.: 1 StR 466/16) zum Betrug zu Lasten der CSA und Deltoton Anleger Aufklärungspflicht der Geschäftsführer einer Fondsgesellschaft gegenüber ihren Anlegern aufgrund pflichtwidrigen Vorverhaltens Beschluss
Urteilsvorschau Bundesgerichtshof (BGH): Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen möglich? Einführung in die Thematik Für Verbraucher, die im Moment einen Immobilienkredit brauchen ist die Niedrigzinsphase ein wahrer Segen. Nicht jedoch für
Darlehenswiderruf: BGH entscheidet endlich und pro Verbraucher BGH vom 12.07.2016, Az. XI ZR 564/15 und XI ZR 501/15 Nach vielen Rücknahmen der Revisionen durch Banken oder Einigungen kurz vor einem
Urteile und aktuelle Rechtsprechung zum Widerruf von Lebensversicherungen: BGH, Urteil v. 16.10.2013, Az. IV ZR 76/11: Der Bundesgerichtshof entschied, dass die zuerst erklärte Kündigung des Versicherungsvertrages den späteren Widerruf in dem Fall nicht ausschließt, in dem der Versicherungsnehmer sein Wahlrecht zwischen Kündigung und Widerruf bereits mangels ausreichender Belehrung über sein Widerrufsrecht nicht sachgerecht ausüben konnte.
BGH, Urteil vom 19. Januar 2016 –Az.: XI ZR 388/14: Sondertilgungsrechte müssen von der Vorfälligkeitsentschädigung abgezogen werden Am 19.01.2016 ergingen zwei Urteile des Bundesgerichtshofes zu Gunsten der Bankkunden und Darelhensnehmer.
Bundesgerichtshof: Kein Anspruch der Bank auf Ersatz des Erfüllungsinteresses in Form der Vorfälligkeitsentschädigung Mit Urteil vom 19.01.2016, Az. XI ZR 103/15, hat der Bundesgerichtshof gestern entschieden, dass eine Bank nach
Banken verhindern weiter Rechtssicherheit im Widerrufsrecht Widerruf und Verwirkung: BGH sollte zum 1.12.2015 die Rechtsfragen klären: Mit Spannung war eine höchstrichterliche Entscheidung des BGH in Sachen Darlehenswiderruf unter dem Aktenzeichen
1. KOSTENFREIER WIDERRUFSCHECK Sie reichen Ihre Vertragsunterlagen ein. Diese werden unverbindlich von spezialisierten Anwälten geprüft. Ihnen entstehen hierfür keinerlei Kosten.
2. VOLLMACHTSERTEILUNG ZUM WIDERRUF Ist Ihre WIDERRUFSBELEHRUNG fehlerhaft, teilen wir Ihnen die Höhe Ihres Anspruches mit. Erst jetzt entscheiden Sie sich, ob Sie uns beauftragen möchten.
3. RÜCKERSTATTUNG UND KEIN KOSTENRISIKO Lassen Sie JUSTUS handeln. Dabei gilt: Kein Erfolg, kein Honorar. Nur im Erfolgsfall erhalten wir ein Honorar zwischen 29% und 39% auf den zusätzlich für Sie erzielten Mehrwert.